Feuchtemanagement und Wohngesundheit
Nicht jede Wand braucht die gleiche Strategie. Diffusionsoffene, kapillaraktive Dämmstoffe können Feuchte puffern, während variable Dampfbremsen den Schutz saisonal anpassen. Energieeffiziente Dämmmaterialien funktionieren erstklassig, wenn die Bauteilschichten harmonieren. Fragen Sie in den Kommentaren nach, falls Sie unsicher sind, welche sd-Werte zu Ihrem Aufbau passen.
Feuchtemanagement und Wohngesundheit
Schimmel entsteht oft an Wärmebrücken und in schlecht belüfteten Ecken. Saubere Anschlüsse, dichte Installationsdurchdringungen und ein ausgewogener Luftwechsel sind entscheidend. Wählen Sie Dämmstoffe, die Feuchte nicht einschließen, und kombinieren Sie sie mit zuverlässiger Luftdichtheit. Abonnieren Sie Updates für Checklisten zur Baustellenkontrolle gegen Feuchteschäden.